 |
Recherchehilfe
- Klicken Sie auf die Schaltfläche (1)
und wählen Sie einen Suchschlüssel
aus.
- Im Eingabefeld (2) tragen Sie Ihren
Suchbegriff ein.
Groß- und Kleinschreibung spielt bei der Recherche keine Rolle. Umlaute und ß müssen nicht
aufgelöst werden.
Folgende Sonderzeichen dürfen nicht als Suchbegriff verwendet werden, da sie auch als
Operatoren eingesetzt werden können: & | ~ ( ) / .
- Schicken Sie Ihre Recherche ab, indem Sie auf die Schaltfläche
Suchen (3)
klicken.
- Sucheingabe löschen
Wenn Sie eine neue Suche starten möchten, können Sie die Eingaben im Suchfeld
per Klick auf löschen (4) entfernen.
- Suche im Alphabetischen Katalog
Falls Ihre Suche im OPAC nicht erfolgreich war und das von Ihnen gesuchte Werk möglicherweise vor 1997 erschienen ist, können Sie auch in den Zettelkatalogen in den Bibliotheksräumen recherchieren.
- Suchen mit mehreren Suchbegriffen - Suchen (und), Suchen (oder):
Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben.
Im Menü (a) können Sie auswählen,
wie
Ihre Suche ausgeführt werden soll:
Suchen (und): alle eingetragenen Suchbegriffe sollen im
Suchergebnis
enthalten sein.
Suchen (oder): der eine oder andere bzw. mehrere Suchbegriffe sollen im
Suchergebnis
enthalten sein.
Mit Hilfe von Operatoren im Eingabefeld
(2) können Sie mehrere Suchbegriffe mit logischen
Verknüpfungen verbinden und damit die Recherche eingrenzen oder erweitern.
- Index blättern:
Wenn Sie eine Recherche mit der Option
"Index
blättern" ausführen, erhalten Sie eine alphabetisch sortierte Liste aller
Suchbegriffe,
die mit der Zeichenfolge beginnen, die Sie im Eingabefeld (2) eingetragen haben.
Beispiel: Suchschlüssel
"Personenname " mit dem Suchbegriff "diedr " ergibt beim
Index
blättern eine alphabetische Liste der Namen, die mit "diedr " beginnen:
Diedrich, Diedrichs,
Diedrichsen ... Aus dieser Liste heraus können Sie die Titel
des ausgewählten Autors anzeigen lassen.
- Hilfe zum ausgewählten Suchschlüssel:
Wünschen Sie Erläuterungen und Beispiele zu den
einzelnen
Suchschlüsseln, so können Sie diese durch Klicken auf die
Fragezeichen-Schaltfläche
(b) aufrufen.
Sie erhalten die Hilfe zum gerade ausgewählten Suchschlüssel.
- Sortierung:
Im Menü (c) können Sie auswählen,
ob Ihr
Rechercheergebnis nach Erscheinungsjahr oder Relevanz sortiert werden soll.
Erscheinungsjahr: die aktuellsten Titel werden am Anfang der Liste stehen.
Relevanz: die Titel,
in denen die von Ihnen gesuchten Begriffe auf
häufigsten auftauchen, werden am Anfang der Liste angezeigt.
Lesen Sie mehr
über die Kriterien, nach denen die Relevanz eines
Dokumentes bestimmt wird.
-
Besondere Publikationsformen:
Suchen Sie eine besondere Publikationsform, z.B.
elektronische Publikationen, Zeitschriften, Landkarten etc., dann können Sie Ihre
Recherche auf diese
Materialien eingrenzen, indem Sie bei der Erweiterten Suche
(d)
unter der Überschrift Materialart alle nicht gewünschten
Publikationsformen anklicken. Durch die Auswahl von "alle"
oder "keine" werden bei der folgenden Suche
alle Materialarten berücksichtigt.
- Einschränken der Suche auf bestimmte Erscheinungsjahre:
Wollen Sie die Suche auf bestimmte Erscheinungsjahre beschränken, um
beispielsweise
nur neuere Publikationen zu finden, dann können Sie Ihre Recherche auf diese
Jahre eingrenzen, indem
Sie bei der Erweiterten Suche (d)
den gewünschten Zeitraum eingeben.
- Erweiterte Suche:
Die Erweiterte Suche (d) ermöglicht es Ihnen, Suchbegriffe aus bis zu vier Kategorien miteinander zu verknüpfen oder die Suche mithilfe von Erscheinungsjahr oder Materialart einzuschränken.
Zielsetzung Ihrer Recherche |
Bitte wählen Sie aus: |
Alle gesuchten Begriffe sollen im Titel vorkommen |
UND |
Der eine oder der andere Begriff oder beide Begriffe sollen im Titel vorkommen |
ODER |
Ein bestimmter Begriff darf nicht im Titel vorkommen |
NICHT |
Die gesuchten Begriffe sollen nah beieinander stehen |
BEI |
Eine Phrase, d.h. eine exakte Folge von Wörtern soll gesucht werden |
"Phrase" |
Die Begriffe sollen in der angegebenen Reihenfolge vorkommen. |
Zwischen den gesuchten Begriffen können ... Begriffe stehen:
beliebig viele -
höchstens ein Begriff -
genau ein Begriff -
kein Begriff |
Die Schreibweise des gesuchten Stichwortes oder Namens ist nicht genau bekannt |
Platzhalter |
Operatoren:
Häufig erzielt man bei einer zu allgemein gefassten Suchanfrage eine unüberschaubare Anzahl von Treffern,
oder der Suchbegriff war zu spezifisch, und man erhält zu wenige Treffer. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, kann
eine Suche mit Boolschen Operatoren durchgeführt werden.
Operator |
Beispiel |
Erläuterung |
und & + |
haus garten haus und garten haus & garten +haus +garten |
Es werden nur Titel gesucht, die beide eingegebenen Begriffe enthalten. |
oder | |
haus oder garten
haus | garten | Es werden Titel gesucht, die entweder den Begriff
Haus oder Garten oder beide Begriffe enthalten. |
und oder | (auto oder kfz) und (transport oder verkehr) |
Wenn Sie mehrere Sachverhalte kombiniert suchen wollen, die sich durch verschiedene Begriffe ausdrücken lassen,
dann können Sie die Operatoren Und und Oder kombinieren. Wichtig dabei ist allerdings, die mit
Oder verknüpften Begriffe, die einen gemeinsamen Sachverhalt darstellen, in Klammern zu setzen. So werden
Einträge gesucht, die mindestens einen Begriff aus jeder Klammer enthalten. |
nicht - |
haus nicht garten haus - garten |
In den so gesuchten Titeln soll immer der Begriff Haus aber nie der Begriff Garten
vorkommen. |
bei ~ bei/n |
haus bei garten haus ~ garten haus bei/3 garten |
Mit dieser Recherche können Titel gesucht werden, in denen zwischen den gesuchten Begriff\
en maximal 2 Wörter
stehen, z.B. Garten, Haus und Hof Das Haus mit Garten Ein Haus mit prachtvollem Garten
mit bei/3 geben Sie an, dass zwischen den gesuchten Begriffen maximal 3 Wörter stehen dürfen. |
"..." |
"freiheit als aufgabe" |
Es werden nur Titel gesucht, bei denen die in Hochkommata eingerahmte Phrase enthalten ist. Genau diese
Reihenfolge wird gesucht und es sollen keine weiteren Begriffe innerhalb der Phrase vorkommen.
Mit dieser Recherche
findet man z.B.: Freiheit als Aufgabe des Bürgers aber nicht Freiheit und Einheit als Aufgabe
Die Phrasensuche eignet sich besonders für die Suche kurzer Titel.
|
Mit Hilfe von Nachbarschaftsoperatoren können Sie festlegen, ob die von Ihnen gesuchte Phrase in der angegebenen
Wortfolge oder mit dazwischen stehenden Begriffen gesucht werden soll.
Operator |
Beispiel |
Erläuterung |
? * |
geschichte ? eisenbahn geschichte * eisenbahn |
Wenn Sie zwei Begriffe mit einem * oder ? dazwischen eingeben, werden nur Titel gesucht, in
denen die Begriffe in dieser Reihenfolge vorkommen. Zwischen den gesuchten Begriffen können keine oder
beliebig viele andere Begriffe vorkommen. Das Such-Beispiel findet: Geschichte der Eisenbahn Geschichte der
Ahaus-Enscheder Eisenbahn |
# |
geschichte # eisenbahn |
Es werden nur Titel gesucht, bei denen die Begriffe in dieser Reihenfolge vorkommen. Zwischen den Begriffen
darf maximal ein Wort vorkommen |
! |
geschichte ! eisenbahn |
Es werden nur Titel gesucht, bei denen die Begriffe in dieser Reihenfolge vorkommen. Zwischen den Begriffen
darf exakt ein Wort vorkommen, z.B. Geschichte der Eisenbahn |
% |
geschichte % eisenbahn |
Mit diesem Operator werden die Stichwörter in beliebiger Reihenfolge gesucht. Zwischen den gesuchten
Begriffen steht kein weiterer Begriff. Das Suchbeispiel findet: Erlebnis Eisenbahn - Geschichte und
Hintergrund
Geschichte - Eisenbahn in Hessen |
%? %# %! |
geschichte %! eisenbahn |
Der Operator % kann mit einem der oben beschriebenen Operatoren ? * # ! kombiniert werden. Damit werden die
eingegebenen Begriffe mit keinem, einem oder vielen Begriffen dazwischen in beliebiger Reihenfolge gesucht.
Das Suchbeispiel findet: Geschichte der Eisenbahn Die Eisenbahn Verona-Brenner : Geschichte einer
bedeutenden Verkehrslinie |
Platzhalter können eingesetzt werden, wenn man sich über die Schreibweise des Suchbegriffs unklar ist oder
aber ähnliche Wörter in einem Suchvorgang suchen will. Platzhalter können am Ende oder in die Mitte, nie
aber an den Anfang eines Suchbegriffs gesetzt werden.
Platzhalter |
Beispiel |
Erläuterung |
? * |
Titelstichwort: fähr?e |
Das Fragezeichen oder das Sternchen stehen als Platzhalter für eine beliebige Anzahl von Zeichen.
Es werden Titel gefunden mit den Stichwörtern Fähre, Fährte, Fährschiffe, Fährleute
etc. |
|
Person/Autor: ha?mann |
gefunden werden u.a. Personen mit den Namen Hamann, Hagmann, Hartmann, Habermann etc. |
# |
Titelstichwort: fähr#e |
Das Ausrufungszeichen steht für genau ein Zeichen. Es werden Titel gefunden mit den Stichwörtern
Fähre oder Fährte, nicht jedoch Fährschiffe, Fährleute etc. |
|
Person/Autor: ha#mann |
gefunden werden Personen mit den Namen Hamann, Hagmann und Haumann, nicht aber <\
i>Hartmann oder
Habermann |
! |
Titelstichwort: fähr!e |
Das Ausrufungszeichen steht für genau ein Zeichen. Es werden Titel gefunden mit dem Stichwort
Fährte, jedoch nicht Fähre, Fährschiffe, Fährleute etc. |
|
Person/Autor: ha!mann |
gefunden werden Personen mit den Namen Hagmann, Haumann, jedoch nicht Hamann, Habermann etc. |
? * # ! |
micro!p* |
Platzhalter können auch innerhalb eines Suchwortes miteinander kombiniert werden. Das Suchbeispiel findet Treffer
mit den Stichwörtern microsphere, micro-optics, microspectrophotometry |
/n |
moskau/2 |
/n ist kein Platzhalter aber hat eine ähnliche Wirkung: schließen Sie einen Begriffmit einem
Schrägstrich ab und geben Sie an, wieviele Zeichen innerhalb des Begriffes abweichen dürfen. Das Suchbeispiel
findet Moskau aber auch Moskva und Moskou |
Im Suchmenü finden Sie das Menü, in dem Sie auswählen können, ob Ihre
Rechercheergebnisse nach Erscheinungsjahr oder Relevanz sortiert werden sollen. |
 |
- Erscheinungsjahr: die aktuellsten Titel werden am Anfang der Liste angezeigt.
- Relevanz: Der Vorteil der Sortierung nach Relevanz liegt darin, dass diejenigen Treffer in der
Ergebnismenge zuerst angezeigt werden, die Ihrem Suchanliegen vermutlich am meisten entsprechen. Je weiter unten ein
Treffer auf der Trefferliste steht, um so geringer ist seine Gewichtung. Nach dem Auffinden aller Dokumente, die der
Suchanfrage entsprechen, erfolgt eine inhaltliche Analyse nach folgenden Kriterien:
Ähnlichkeit: |
Je größer die Ähnlichkeit zwischen dem vorgegebenen Suchbegriff und dem gefundenen im
Dokument ist,
um so höher ist die Gewichtung/Relevanz des Dokuments |
Häufigkeit: |
Wie oft kommt der Suchbegriff in einem Dokument vor? |
Länge: |
Wie lang ist ein Dokument, verglichen mit anderen? Kurze Texte werden in ihrer Gewichtung/Relevanz
höher eingestuft als lange. |
Reziproke Dokumenthäufigkeit: |
Seltene Suchbegriffe erhalten ein größeres Gewicht |
Umfang der Übereinstimmung: |
Suchbegriffe, die für ein Dokument charakteristisch sind, erhalten ein größeres
Gewicht |
Alle bei der Eingabe verwendbaren Operatoren gelten als reservierte Wörter.
Die Operatoren werden vom
System in den Sprachen Deutsch und Englisch verstanden:
und - oder - nicht - bei
and - or - not - near
Problematisch wird es, wenn Sie eine Recherche ausführen, bei der Sie Suchbegriffe verwenden, die mit den o. g.
Operatoren identisch sind.
Wenn möglich, sollten Sie solche Begriffe auslassen oder sie in Hochkommata setzen oder durch den
Backslash "entwerten".
Suchen Sie z.B. einen Titel mit den Stichwörtern
Geld oder Leben, so interpretiert das System dies als Suche nach dem Begriff Geld ODER dem Begriff
Leben und liefert deshalb Titel, die den einen oder den anderen Begriff beinhalten. Oder suchen Sie den Titel
Nicht Fisch nicht Fleisch, so wird der Begriff NICHT als Operator verstanden und es werden Titel gesucht, die
nicht den einen und auch nicht den anderen Begriff enthalten - was in diesem Fall zu einer Fehlermeldung führt.
Wollen Sie aber doch Begriffe suchen, die diesen reservierten Wörtern entsprechen, so setzen Sie sie bitte
in Hochkommata oder entwerten Sie sie durch den Backslash, z.B.
Geld "oder" Leben
geld \oder leben
fisch "nicht"fleisch
fisch \nicht fleisch
Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der
Museumsbibliothek.
|